Acker, N.; Drunecky, G.; Grillich, L.; Gruber, Ch.; Haas, S.; Kriener, H.; Lachout, S.; Magnus, A.; Neubauer, P.; Nowak-Schuh, D.; Silbermayr, E.; Uhl, A.; Zedrosser, C. (2002): Evaluation: Forderungen & Anleitungen. ÖBIG, Wien.
Gruber, Ch. (2002): Von der Abhängigkeit in die Beziehungsfähigkeit – Therapieverlauf ehemals polytoxikoman abhängiger Frauen. Diplomarbeit der Fakultät für Sozial- und Humanwissenschaften der Universität Wien, Wien.
Kobrna, U.; Gruber, Ch. (2002): Prävention – ja bitte … und wozu eigentlich? Frische Böe, 43, 10-13.
Gruber, Ch.; Uhl, A.; Kobrna, U.; Bachmayer, S. (2003): Evaluation der Wiener Berufsbörse – Eine Beratungs- und Betreuungseinrichtung im Spannungsfeld zwischen Arbeitsvermittlung und Suchtkrankenhilfe. Forschungsbericht des LBISucht, Wien.
Gruber, Ch.; Uhl, A.; Springer, A.; Kobrna, U. (2003): „Miteinander leben“ – Regional vernetzte Suchtprävention nach dem Gesundheitsförderungs-Ansatz, Externe Begleitforschung zum Projekt des Instituts für Suchtprävention Wien. Forschungsbericht des LBISucht, Wien.
Ladurner, C.; Koler, P.; Uhl, A.; Gruber, Ch.; Kobrna, U. (2003): Leitlinien der Suchtpolitik in Südtirol. Forum Prävention, Bozen.
Gruber, Ch. (2003): Primary Prevention in the Field of Substance Use: Results from an Evaluation. in: BÖP: Psychology in Dialogue with Related Disciplines Abstract Book of the 8th European Congress of Psychology, 6-11 July. Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen, Wien.
Gruber, Ch. (2003): Kunst im Kontext der Suchtprävention. Abschlussarbeit des Hochschullehrgangs zum Klinischen Psychologen und Gesundheitspsychologen an der Universität Wien, Wien.
Feselmayer, S.; Puchinger, H.; Gruber, Ch. (2003): Geschlechtsspezifische Aspekte der Medikamentenabhängigkeit. in: Eisenbach-Stangl, I.; Lentner, S.; Mader, R. (Hrsg): Sucht und Geschlecht in Österreich. Facultas, Wien.
Gruber, Ch. (2003): Von der Abhängigkeit in die Beziehungsfähigkeit. In: Wiener Zeitschrift für Suchtforschung Jg.26 2003 Nr.3/4 S.49-55.
Gruber, Ch., Beiglböck, W. (2003): Tagungsbericht: Fachtagung zum Thema: „Familiengeheimnisse – Wenn Eltern suchkrank sind und die Kinder leiden“. Wiener Zeitschrift für Suchtforschung, 26, 3/4, 93-94.
Feselmayer, S.; Puchinger, H.; Andorfer, U.; Scheibenbogen, O.; Zadro-Jaeger, S.; Kerschbaumer, I.; Zauner, M.; Moertl, U.; Brunner, S.; Rohm A.; Jelinek, B.; Rustembegovic, A. Gruber, C.; Kobrna, U. (2003): Abteilung für substanzabhängige (primär alkohol- und medikamentenabhängige) Frauen am Anton-Proksch-Institut/Kalksburg. In Wiener Zeitschrift für Suchtforschung Jg.26 2003 Nr.3/4.
Uhl, A.; Gruber, Ch. (2004): Suchtprävention. in: Brosch, R.; Mader, R. (Hrsg): Sucht und Suchtbehandlung Problematik und Therapie in Österreich. LexisNexis, Wien.
Gruber, Ch., Kobrna, U., Uhl, A., Springer, A. (2004): Evaluation des niederösterreichischen Pilotprojekts „Jugend-OK-Partnerbetrieb“ – Alkohol-prävention und Jundendschutz im Bereich der Gastronomie. Forschungsbericht des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Suchtforschung, Wien.
Puhm, A.; Gruber, Ch.; Uhl, A.; Grimm, G.; Springer, N.; Springer, A. (2008):
Kinder aus suchtbelasteten Familien – Theorie und Praxis der Prävention
Ludwig-Boltzmann Institut für Suchtforschung, AlkoholKoordinations- und InformationsStelle des Anton Proksch Instituts, Wien Suchtforschung, Wien.
Gruber, Ch.; Hainz, W.; Koler, P.; Uhl, A. (2008): Evaluation des Forum Prävention – Fachstelle für Suchtvorbeugung und Gesundheitsförderung – Bozen. Forum Prävention, Bozen. Forschungsbericht des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Suchtforschung, Wien.
Gruber, Ch.; Hopfner M. (2011): Relevanz frühen Traumas und Einbezug des Körpers in die traumatherapeutische Arbeit bei früh traumatisierten KlientInnen „PreVerb Trauma Integration. http://www.journal-fuer-psychologie.de/jfp-3-2011-II.html.
Gruber, Ch. (2016): Traumafolgeprävention oder vom feinfühligen, beziehungs-orientierten Umgang miteinander. In: fortyfour. Das Präventionsmagazin Nr. 27: Kränkung-Bindung-Prävention. Linz.
Gruber, Ch.; Koler, P. (2017): Factsheet Trauma und Praevention aus Sicht der oesterreichischen Suchtpraevention. Oesterreichische ARGE SUCHTVORBEUGUNG. http:\\www.suchtvorbeugung.net.